Was tun bei Blitzschaden bzw. Überspannung?
⚡ Kein Internet mehr nach Gewitter? ⚡ Wir sind für Sie da! Durch Blitzschaden/-einschlag bzw. einer Überspannung im Telefonnetz kann der Router oder das DSL-Modem defekt sein. Wir helfen Ihnen bei der Abwicklung mit der Versicherung oder der Störungsmeldung bei Ihrem Anbieter und richten Ihren DSL-Anschluss wieder ein.
Vorbeugende Maßnahmen
- Entfernen Sie bei Gewitter alle Strom und Netzwerkkabel aus Ihrem DSL-Modem / Router bzw. Geräten. Ein Umlegen des Kippschalters reicht nicht aus. Die meisten Defekte werden durch eine Überspannung im Telefonnetz verursacht. Ein direkter Blitzeinschlag ist eher selten.
- Prüfen Sie ob Ihre Versicherung eine Überspannung abdeckt.
- Damit Sie im Falle einer Störung der Internetleitung oder defekten Routers weiterhin erreichbar bleiben, kann im Telefonie/Control Center Ihres Anbieters eine Anrufweiterleitung auf Ihr Handy eingerichtet werden.
Nach dem Gewitter
- Überprüfen Sie die Lampen an Ihrem Router. Blinken oder leuchten LEDs? Notieren!
- Nehmen Sie den Router 2 Minuten vom Strom.
- Verbinden Sie den Router wieder mit dem Strom und überprüfen Sie nach 1 Minute erneut ob und wie die LEDs angehen. Notieren!
- Es gehen keine Lampen an: Router oder Netzteil defekt
- DSL bzw. Power/DSL Lampe (bei FritzBox, Speedport etc. unterschiedlich) blinken: DSL Modem kaputt oder Leitung gestört.
- Langsames Doppel Blinken der DSL bzw. Power/DSL Lampe: Der Router versucht sich zu verbinden.
- Halten Sie Ihre Notizen bereit und kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unser Service für Sie:
- Fehlerdiagnose
- Austausch des Routers bzw. DSL-Modems
- Bei gekauften Routern: Kostenvoranschlag, Verkauf eines neuen Routers und Abrechnung mit der Versicherung (muss Überspannung abdecken!)
- Bei Miet-Routern: Hilfestellung bei der Beantragung eines Austausch-Routers bei Ihrem Telefon-Anbieter
- Bei einer defekten Leitung: Hilfestellung bei der Störungsmeldung beim Telefon-Anbieter
- DSL- und WLAN-Einrichtung (wird von Ihrer Versicherung übernommen wenn diese Überspannungs-Schäden abdeckt)